Wir erinnern an den
Initiator zum Bau der Seidnitzer Rennbahn und
ersten Präsidenten des Dresdener Rennvereins 1890 e. V.
anlässlich dessen 90. Todesjahres
Walter v. Treskow wurde als ein Spross des Hauses Friedrichsfelde im Jahre 1855 in Chodowo (heute Polen) geboren. Sein Onkel Heinrich v. Treskow war Mitbegründer des Union-Clubs 1867. Auf dessen vormaligen Privatbesitz wurde die Rennbahn Hoppegarten erbaut.
Nach seinem aktiven Militärdienst als Premierleutnant bei den Oelser Husaren widmete sich Walter v. Treskow als Mitherr von Strzelce der Verwaltung der familiären Güter und begründete 1878 in Chodowo eine alsbald erfolgreiche Vollblutzucht. Als sein erfolgreichstes selbst gezogenes Pferd ist der Maelstrom-Sohn SOUVENIR – Sieger u.a. im klassischen Henckel-Rennen – in die deutschen Turfannalen eingegangen.
1888 jedoch löste Walter v. Treskow sein Gestüt auf und übersiedelte nach Dresden mit dem selbst gesteckten Ziel, in der Sächsischen Residenz Pferderennen einzuführen.
Ausgerüstet mit unbändigem Ehrgeiz und einer von Zeitzeugen oft gelobten Tatkraft gelang es Walter v.Treskow trotz zeitweiser Widerstände der Obrigkeit eine Reihe namhafter Dresdner Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Militär für die Sache zu begeistern. So gründete Walter v. Treskow 1890 das Dresdner Reiterheim (1893 in Dresdener Rennverein umbenannt) und pachtete von acht Seidnitzer Bauern ein Areal von etwa 36 ha zum Bau eines Rennplatzes.
Und bereits am Himmelfahrtstage des Jahres 1891 konnte die neue Rennbahn “auf den Seidnitzer Fluren” mit Tribüne und Pavillon mit einem ersten Renntag eingeweiht werden.
Selbstredend saß der passionierte Herrenreiter Walter v. Treskow im Eröffnungsrennen im Rennsattel! Auch unterhielt er alsbald in Dresden unter dem Decknamen “Baron Stockwell” einen Rennstall, dessen Pferde von Trainer Kiss betreut wurden.
Unter Ägide des zum ersten Präsidenten des Rennvereins gewählten Walter v. Treskow wurden 1893 eine Trainieranstalt sowie eine Berieselungsanlage für das Geläuf mit eigenem Dampfkraftwerk gebaut, erstmals der Große Sachsenpreis und die Große Dresdner Armee-Steeple-Chase ausgetragen.
1895 organisierte Walter von Treskow die Erste Dresdner Sportfestwoche (Vorstellung im Königl. Hoftheater, Lampionfest auf der Brühlschen Terrasse, Hundeausstellung, Distanzritt Dresden-Leipzig, drei Renntage in Seidnitz etc.) sowie die erste Sächsische Pferde-Zuchtausstellung des Dresdener Rennvereins und ließ in Chemnitz eine Filialrennbahn errichten, die allerdings aus Kostengründen nur bis 1897 existierte.
Die zahlreichen Verdienste des horseman Walter v. Treskow waren für die Gemeinde Seidnitz würdiger Anlass, die spätere Rennplatzstraße in Treskow-Straße (bis 1904) zu benennen.
1897 legte Walter v. Treskow sein Amt als Rennvereins-Präsident nieder, trennte sich wenig später aus familiären Gründen von Dresden und siedelte in die Schweiz (Montreux) über.
Im ersten Weltkrieg diente er im deutschen Generalkommando in Brüssel und kehrte erst nach Ende des Krieges wieder nach Deutschland zurück. Hier leitete Walter v. Treskow bis zu seinem Tode im Jahre 1923 das kleine Gestüt seines Bruders Alexander v. Treskow in Giesenbrügge (Neumark). Als Deckhengst war hier der zuvor in Basedow aktive Elopement aufgestellt.
Mit der Gründung des Dresdener Rennvereins und der Errichtung der Seidnitzer Rennbahn hat sich Walter v. Treskow selbst ein bleibendes Denkmal gesetzt. Sein ungebrochenes Engagement für den Dresdner Turf sollte uns als gegenwärtig Verantwortung tragende Generation Ansporn sein, trotz eines aktuell schwierigen Umfeldes weiter aktiv für den Erhalt unseres schönen Sports mit den edlen Vollblütern in der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen zu arbeiten.
Die Benennung des Vereins-Pavillons in Walter von Treskow-Pavillon anlässlich dessen 80. Todestages im Jahre 2003 war dafür unsere Willensbekundung.
Heute gab es im französischen Cagnes-sur-Mer einen Dresdner Sieger zu verbuchen 💪🐎🎉 Die 7 jährige Stute Art Charter gewann heute einen Ausgleich unter Maxim Guyon. 😊🥇Im Training ist die frisch gebackene Siegerin bei Claudia Barsig 🤗🍀 Nach mehreren guten Platzierungen ihrer Schützlinge hat es nun...
Iquitos, Well Timed oder doch Weltstar? Ihr entscheidet bis zum 15.03., wer Galopper des Jahres 2018 werden soll. Wir rufen Euch an die Wahlurnen! Stimmt für Euren Favoriten. Es wartet ein spektakulärer Hauptpreis auf Euch, der unter allen Teilnehmern verlost wird.
Übrigens: Ende März...
Wow! Wir können es selbst noch gar nicht fassen :)
Zum ersten Mal ist es uns gelungen, ein Gruppe III-Rennen nach Dresden zu holen. Am 16. Juni könnt ihr euch auf den Großen Preis der Landeshauptstadt Dresden freuen. Sind das nicht tolle Nachrichten?
...
Der deutsche Galopprennsport gewährt am 6. April 2019 einen exklusiven Blick durch´s Schlüsselloch. Beim zweiten „Tag der Rennställe“ öffnen sich die Tore von 16 Trainingsstandorten in ganz Deutschland, um Pferdefans und Rennsportinteressierten einen Einblick in den Trainingsbetrieb von Galopprennpferden zu ermöglichen. So auch bei uns...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.